Freitag, 1. Juli 2011

Schwere Krankheiten Vorsorge

 
  •  Absicherung von schweren Krankheiten und/oder Todesfall 

  • Einmalzahlung zur Absicherung der Behandlungskosten, der Familie, der Immobilie oder auch des eigenen Unternehmens

  • Leistungs erfolgt auch im Falle der weiteren Berufstätigkeit!!! 



Niemand hofft, daß der Fall einer schweren Erkrankung eintritt. Falls es jedoch passiren sollte, entscheiden Sie selbst, wie Ihr Leben weitergeht, Behandlungen, Arbeitsleben, Familie. Seien Sie auch für diesen Fall ideal vorbereitet.

PROCHECK 24

Einkommensschutzbrief
Einkommensabsicherung bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit

Zur Überbrückung kurzfristiger Einkommenseinbußen aufgrund von Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit. 

Super Preis-Leistungsverhältnis: 500 Euro monatliche Absicherungsrate für Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit für nur 13,50 Euro Monatsbeitrag; inklusive 6.000 Euro Sterbegeld für 15,50 Euro monatlich

Beitragsanpassungen Haftpflicht


Die folgenden Versicherer werden zum 01.07.2011 eine Beitragsanpassung in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung um 5 % durchführen. Betroffen sind Kunden bei der Domcura AG, WWK Versicherung, Condor Versicherung und Concordia Versicherung. Die Kunden haben ein Sonderkündigungsrecht.



Kindereinzelversicherung

Möglichkeit der Einzelversicherung von Kindern in der KV-Voll schon ab der Geburt, ermöglichen einige Versicherer, u.a. ARAG, Barnenia, Concordia, Gothaer, Hanse Merkur.


Wenn Sie interesse haben: Infos

Transparenz bei Riesterverträgen


Neue Vorschläge des Bundesministeriums der Finanzen zu mehr Transparenz bei Riesterverträgen. Änderungen werden aber vor allem beim Umfang des Produktinformations-Blatts (PIB) und beim Kostenausweis vorgeschlagen.


Keine neuen Abschlusskosten beim Anbieterwechsel

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) hat sich zu dem Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) geäußert, der umfangreiche Änderungen in den Vorgaben für zertifizierte Altersvorsorgeverträge vorsieht. So soll der Anbieterwechsel für Kunden durch den Verzicht auf erneute Abschlusskosten erleichtert werden. Zudem plädieren die Verbraucherschützer für Kostenangaben in Euro und Cent.




Mittwoch, 29. Juni 2011

Wechselkennzeichen


In Deutschland soll es ab 2012 ein sogenannte Wechsel-Kennzeichen geben, die für mehrere Fahrzeuge genutzt werden können. Ziel soll sein, die Zulassung mehrerer Fahrzeuge zu vereinfachen und Bürokratie abzubauen. Nähere Einzelheiten folgen, sobald die Informationen bekannt sind.